Familie Miggenda - Migenda - Migende
  • Startseite
  • Über uns
  • Familienname
  • Familienwappen
  • Wappenaufrisse
  • Kleine Wappensammlung
  • Stammlinien
    • Stammlinien des Erich Migenda
    • Stammlinien der Luise Migenda, geb. Loeb
    • Stammlinien des Dr. Gerhard von Wurmb
    • Stammlinien der Frieda-Marie von Wurmb, geb. Brenneke
  • Familienfundstücke
  • Fotoalbum
    • Ölgemälde
    • Zeichnungen
    • Schattenrisse klassisch
    • Schattenrisse modern
    • Migendas in Uniform >
      • Erich Migenda im 1. Weltkrieg
      • Hans-Jürgen Migenda im 2. Weltkrieg
    • Bilder aus der Zeit des 1. Weltkrieges
    • Zeppeline gestern und heute >
      • Deutsche Zeppeline und Zeppelinprojekte 1919 - 1945
      • Deutsche Zeppeline und Zeppelinprojekte nach 1945
      • Britische Zeppeline und Zeppelinprojekte
      • Atomluftschiffe aus aller Welt
      • Luftschiffe im Größenvergleich
    • Zwischenstop >
      • Airbus A380-800
  • Allerlei
    • "Den Sternen entgegen!"
    • "Deutschland muß wieder ein Kaiserreich werden!"
    • "Die schattenhaften Ersatzkaiser"
    • "Der Tapferkeitsorden, die Bundeswehr und die Tradition"
    • "Der III. Weltkrieg und das III. Deutsche Kaiserreich"
    • "Kultobjekt Lavalampe"
  • In Erinnerung
  • Andere Webseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Stammlinien des Erich Migenda (1894 - 1969)

Bild
Erich Migenda, 1894 - 1969

Migenda (Mickenda, Miggenda, Mückende, Mikenka, Micunda, Mikulenka)


00
1 Erich Art(h)ur Paul Migenda, * Weigelsdorf / Kreis Reichenbach / Schlesien 08.10.1894, † Gladbeck / Westf. 8.5.1969, begr. ebd., ev., vereidigter preußischer Landmesser, Stadtvermessungs- u. Liegenschaftsdirektor in Naumburg / Saale u. Gladbeck, Major a.D.,
oo Bonn 16.12.1922 (stand.), ebd. 17.12.1922 (kirchl.), Luise Loeb.
4 Kinder

01
2 Paul August Migenda, * Weigelsdorf 30.03.1867, † ermordet bei Rauschwitz / Krs. Glogau / Schles. 19.05.1923, ev., Gastwirt u. Gasthausbesitzer, Stellenbesitzer, Arbeiter, Tischler, Krämer,
oo Langenbielau / Krs. Reichenbach 11.04.1893, o/o Schweidnitz / Schles. 18.01.1921 Ida Anna Martha Einspenner.
3 Kinder: ->

02
4 August Migenda, * Hausdorf / Krs. Neurode / Schles. 21.10.1838 als ältester Sohn, getauft ebd. kath.  21.10.1838 - ab seiner oo ev., † Lampersdorf / Krs Neurode / Schles. 14.01.1895 um 1.30 Uhr, Spezereikrämer  u. Gasthausbesitzer,
oo Lampersdorf 30.5.1865 Johanna Dorothea Ernestina Mathilde Haase (Hase).
2 Kinder: ->

03
8 Karl Josef Franz Miggenda / Migenda, * Hausdorf 20.02.1805, getauft ebd. kath. 20.02.1805, † Hausdorf 01.02.1883 an Altersschwäche, begr. ebd. 05.02.1883,
Fleischer, Gärtner, Freistellenbesitzer,
oo Hausdorf 27.01.1829 Johanna Maria Theresia Völkel.
7 Kinder: ->

04
16 Johann Georg Miggenda, * Reckendorf bei Bamberg 02.09.1767 um 11 Uhr, ~ ebd. kath. 03.09,1767, † Hausdorf 24.12.1840, begraben ebd. 24.12.1840, Fleischhacker, kaufte am 06.02.1788 das Haus Nr.52 fpr 550 Gulden in Hausdorf,
(oo I. Neurode 7.2.1787 Theresia Hornig.)
7 Kinder: ->
oo II. ... ca. 1802-1805 Theresia Hübner.
min. 1 Kind: ->

05
32 Johann Anton Ignatz Mickenda / Migenda / Miggenda, * Kunzendorf 1732, getauft Neurode kath. 19.11.1732, † Hausdorf 21.12.1808,
gen. 1760 u. 1762 als Metzger in Breitengüßbach, gen. 1764 u. 1766 als Einwohner, Wirt und Schultheiß in Speiersberg bei Bamberg, 1767 – 1770 Beständer u. Pachtwirt in Reckendorf bei Bamberg, gen. 1770 mit seinen zwei Söhnen Johannes und Johann George in Hausdorf, wo er ein Grundstück mit Fleischereigerechtigkeit erwarb (vermutlich das Grundstück Nieder-Hausdorf Nr. 52)
oo I. ... um 1759 Maria Christina / Christine Kleihlein / Kleihlein / Kleileil, † Niederhausdorf 19.06.1796, begraben Hausdorf 21.04.1796,
( oo II. Hausdorf 26.11.1801 Anna Maria Grieger aus Nieder-Hausdorf).

10 Kinder: ->

06
64 Lorenz
Mikenka / Micunda / Migenda / Mückende / Emickenda / Mickenda / Emückende / 
Mickgende
, ~ kath. Hultschin 02.08.1686, † ... um 1768, vor 1718 Soldat (in vermutl. österreichischen Diensten), seit 1718 Schlachter in Obersteine und ab 1720 in Kunzendorf bei Neurode,
oo Mittelsteine
21.02.1718 Anna Maria Hartmann, * Obersteine um 1696, † Kunzendorf 1758,
begraben Neurode 13.04.1758, kath.
8 Kinder: ->
 
07
128 Wenceslaus Mikenka / Micunda, * Hultschin um 1642/1645, † Hultschin 1695, beerdigt Hultschin 09.01.1695, kath., Fleischhacker in Hultschin,
oo vor 1675 ... Marianne
(Marina, Anna) N., * um 1646, † Hultschin, beerdigt Hultschin 14.05.1716.
min. 6 Kinder: ->

08
256 Adam Mikenka, * ca. 1597-1600, †
Hultschin 31.03.1679, beerdigt Hultschin-St.Johannis ..., kath., Bürger und Fleischhacker (?) in Hultschin, gen. 1629 im Bürgerverzeichnis der Stadt Hultschin und ca. 1660 im Seelenverzeichnis der Pfarrei Hultschin,
oo vor 1640 ... Anna N.
min. 3 Kinder: ->

09
512
? Wenceslaus (Waczlaw) Mikenka / Mikulenka / Mikelka, * ca. 1570, † ... vor 1629, gen. 1603 als Schlachter in Hultschin,
? min. 1 Kind: ->


Dierich


05
53 Johanna Eleonore Dierich (in),
oo ... Georg Heinrich Weiß.


Einspenner (Einspänner)


01
3 Ida Anna Martha Einspenner, * Niederbielau (Ortsteil von Langenbielau) / Krs. Reichenbach / Schles. 17.10.1869, † Oederan / Sachsen im Stadtkrankenhaus (an Entkräftung aufgrund den Folgen der Vertreibung)  6.10.1946 um 13.15 Uhr, begr. ebd., ev.,
oo Langenbielau 11.4.1893, o/o Schweidnitz / Schles. 18.1.1921 Paul August Migenda.

02
6 Johann Karl Hermann Einspenner, * Reichenbach / Schles. ( Ernsdorf / königl. ) 18.5.1841, getauft Reichenbach 23.05.1841 kath., † Reichenbach 26.5.1916, Hausbesitzer, Scheermeister u. Hausierer,
oo Langenbielau ev. 11.01.1869 Auguste Ida Krause.

03
12 Franz Karl Einspenner, * Tampadel / Krs. Schweidnitz 29.6.1812 als ältester Sohn seiner Eltern, getauft Großwierau kath. 30.6.1812, † Girlachsdorf / Krs. Reichenbach (?) 24.2.1894 an Altersschwäche u. Schlag, begr. Girlachsdorf 28.2.1894, Webermeister,
oo Reichenbach 3.8.1840 Maria Klara Johanna Fiedler.

04
24 Franz Einspenner / Einspänner, * ... um 1781 als 3. Sohn seines Vaters, † Seherswaldau 8.5.1861 an Altersschwäche,   begr.  Olbersdorf 11.5.1861, kath., Stellenbesitzer in Olbersdorf / Krs. ..., Bauer,
oo Groß-Wierau / Krs. Schweidnitz 14.1.1812 Maria Johanna Magdalena Übrück.

05
48 Ignatz Einspenner, * ..., † ..., Auszügler in Groß-Sürding/Krs. Breslau nach 1781, Erbbauer,
oo ... Susanna Langner.


Fiedler (Fiedlar)


03
13 Maria Klara Johanna Fiedler, * Költschen/Krs. Reichenbach 17.10.1811 als 3. Tochter ihres Vaters, getauft ebd. 18.10.1811, † Girlachsdorf/Krs. Reichenbach 06.01.1846 an den Folgen der Entbindung, begraben ebd. 09.01.1846, kath.,
oo Reichenbach/Schles. 03.08.(1838) 1840 Franz Karl Einspenner.

04
26 Franz Karl Fiedler / Fiedlar, * Pfaffendorf/Krs. Reichenbach 27.01.1765, getauft Költschen / Reichenbach kath. 28.01.1765, † Költschen 01.11.1836 an Auszehrung, begraben 04.11.1836, Auszügler u. Maurer in Költschen, Häusler (= ein Dorfbewohner ohne Ackerland, nur mit kleinem Anwesen [ Häusel ], daher zu Nebentätigkeit genötigt [als Tagelöhner u.ä.]), 1790 Füßelier des Schulzischen Füßilier Battaillon,
(oo I. Költschen 08.11.1790 Maria Theresia Winkler, Witwe, Inliegerin in Pfaffendorf, * um 1765)
oo ... Maria Josepha Heigel.

05
52 Johann Karl Fiedler, * Pfaffendorf 1731, † ebd. 11.12.1815 altershalber, begraben 16.12.1815, Bauer in Pfaffendorf,
oo ... Johanna Rosina Reimkober.

06
104 NN.,

07
208 Martin Fiedler, Schulze in Pfaffendorf,
oo ... (1679) Eva NN.


Görsch


05
37 Anna Maria Görsch, * ..., † ...,
oo ... Johann Joseph Völkel.


Großmann


04
19 Anna Johanna Theresia Großmann, * Hausdorf / Krs. Neurode 27.07.1774, † ebd. 28.05.1839, begr. ebd. 31.05.1839, kath.,
oo Hausdorf 16.05.1797 Franz Joseph Völkel.

05
38 Karl Großmann, * ..., † ..., Bauer,
oo ... Helene Reichel.


Günther


06
111 Anna Maria Günther, * ...1709, † Pfaffendorf 13.04.1757,
oo Hans Georg Stephan.


Haase (Hase)


02
5 Johanna Dorothea Ernestine Mathilde Haase / Hase, * Lampersdorf / Krs. Frankenstein / Schlesien 16.04.1843, getauft ebd. ev. 18.04.1843, † ebd. 15.11.1898,
oo Lampersdorf 30.05.1865 August Migenda.

03
10 Johann Karl Gottlob Hase, * Ober-Lampersdorf 07.02.1811 als 3. Sohn, getauft Lampersdorf ev. 11.2.1811, † ebd. 28.03.1884 (73 J., 1 Mon., 21 Tg.) an Altersschwäche, begr. ebd. 01.04.1811, Bäckereibesitzer,
oo Lampersdorf 27.05.1840 Johanna Eleonora Süßmann.

04
20 Johann ( Karl ) Gottlieb Hase, * Weigelsdorf/Krs. Reichenbach 02.06.1780 als ältester Sohn, † ..., ev. Bauer in Oberlampersdorf,
oo I. Lampersdorf 03.05.1803 Susanna Eleonora (Helene) Weiß.

05
40 Gottlieb ( Johann Christoph ) Hase, * ..., † ..., Freihäusler,
oo ... Anna Rosina Windisch.


Hartmann


06
65
Anna Maria Hartmann, * Obersteine um 1696, † Kunzendorf 1758, begraben Neurode 13.04.1758, kath.
oo Mittelsteine 21.02.1718 Lorenz Migenda / Mückende / Mickenda / Mikenka / Micunda

07
130
Johann Hartmann, * ... um 1651, † Obersteine 05.05.1735, begraben Mittelsteine 07.05.1735, Bauer in Obersteine.
oo ... Justine N., * ... um 1662, † Obersteine 24.11.1729, beerdigt Mittelsteine 26.11.1729.

Heigel (Heygel)


04
27 Maria Josepha Heigel / Heygel, * Pfaffendorf / Krs. Reichenbach 17.02.1776, getauft Költschen kath. 18.02.1776, † Költschen 03.04.1818 an den Folgen der Niederkunft, begr. 06.04.1818,
oo ... Franz Karl Fiedler.

05
54 Johann Franz Heygel, * ..., † Pfaffendorf 28.11.1803 an Gliederkrampf, begr. Költschen 01.12.1803, Drucker, Häusler und Inlieger in Pfaffendorf,
oo ... Anna Maria Sabine Stephan.


Hoffmann


07
123 Anna Hoffmann, * Breitengüßbach 31.03.1667, ~ ebd. 31.03.1667, † ebd. 13.06.1750, begraben ebd.,
oo Breitengüßbach 04.02.1704 Johann Kleylein / Kleilein.
 
08
246 Sebastian Hoffmann, * … , † Breitengüßbach 1699, begraben 09.03.1699, Bierbrauer (1657), Bittner (1662), Gotteshauspfleger (1665), Wirt (1673) und Gerichtsbeisitzer in Breitengüßbach
oo I. … vor 1662 Margaretha N.,  * … , † Breitengüßbach … , begraben ebd. 17.02.1695,
(oo II. um 1695 ... NN.,)


Hübner


04
17 Theresia Hübner, * ... um 1764, † Hausdorf 17.12.1819 an Gicht (55 J.), begr. ebd. 27.12.1819,
oo ... Johann George Miggenda.


Kleilein (Kleylein, Kleihlein, Kleinlein, Kleileil)


05
33 Christina / Christine Kleilein / Kleihleil(in) / Kleileil(in), * Breitengrüßbach 23.02.1736, ~ ebd. kath.23.02.1736, † Niederhausdorf 19.06.1796, begraben Hausdorf 21.04.1796,
oo um 1759 ... Johann Anton Ignatz Mickenda / Migenda / Miggenda.


06

66 Friedrich Kleinlein / Kleilein, * Breitengüßbach 26.04.1705, ~ ebd. kath. 26.04.1705, † Breitengüßbach 13.03.1781, Einwohner in Breitengüßbach,
oo I. ... vor 1734
Anna Maria Förner, * … um 1711, † Breitengüßbach 22.06.1757, begraben ebd.,
(oo II. / II. Breitengüßbach 03.09.1759 Barbara Kaschberger, * Breitengüßbach 23.10.1711, ~ ebd. kath. 23.10.1711, † Breitengüßbach 07.02.1798, begraben ebd., (oo I. Breitengüßbach … Johann Affterheusser / Afftenheuser, * Breitengüßbach 24.07.1711, ~ ebd. kath. 24.07.1711, † ebd. 29.03.1757, begaben ebd.,)
 
07
122 Johann Kleylein / Kleilein, * Lauf (Pfarrei Zapfendorf) ca. 1679, † Breitengüßbach 27.01.1749, begraben ebd., Einwohner in Breitengüßbach,
oo Breitengüßbach 04.02.1704 Anna Hoffmann, * Breitengüßbach 31.03.1667, ~ ebd. 31.03.1667, † Breitengüßbach 13.06.1750, begraben ebd.,
 
08
244 Friedrich Kleylein, * … , † … , Einwohner in Lauf,
oo … NN.,


König


03
15 Johanna Elisabeth Apollone König, * Ruppersdorf / Krs. Strehlen 27.03.1818, getauft ebd. ev. 31.03.1818,† Gittersee bei Dresden 12.07.1898,
oo I. Alt-Wansen/Krs. Strehlen, kath. Filialkirche 24.11.1839 Johann Gottlob Krause.
(oo II. Ruppersdorf 28.11.1848 Carl Hermann Müller, * ..., † Ruppersdorf vor 1818, ev., Ziegelmeister, ältester Sohn des Gottlieb Müller)

04
30 Franz König, * ..., † ..., Weber, Inwohner, erwirbt 1832 in einer Zwangsversteigerung in Ruppersdorf ein Grundstück Blatt 49,
oo ... Anna Maria Wohlaukee.


Krause


02
7 Auguste Ida Krause, * Ruppersdorf / Krs. Strehlen 07.12.1841, getauft ebd. ev. 12.12.1841, † Reichenbach 17.06.1914,
oo Langenbielau / Krs. Frankenstein ev. 11.1.1869 Johann Karl Hermann Einspenner.

03
14 Johann Gottlob ( Friedrich ? ) Krause, * Ruppersdorf 28.05.1813, getauft ebd. ev. 30.05.1813, † Ruppersdorf 05.01.1845, begr. ebd. 08.01.1845, Webermeister u. Stellenbesitzer,
oo Alt-Wansen / Krs. Strehlen, kath. Filialkirche 24.11.1839 Johanna Elisabeth Apollone König.

04
29 Anna Maria "verw. Rindfleischin geb. Krausin", * ..., † ...,


Kriger


07
177 Sabina Kriger (in), * ..., † ...,
oo ... Hans Christoph Süßmann.


Langner


07
145 Susanna Langner, * ..., † ...,
oo ... Ignatz Einspenner.


Linke (Linken)


04
23 Johanna Eleonora Linke / Linken, * Zedlitzheide bei Wüstewaltersdorf/Krs. Waldenburg/Schles. 15.08.1799 als älteste Tochter, getauft ebd. ev 17.08.1799,
oo Wüstewaltersdorf 09.02.1819 Johann Gottlieb Süßmann.

05
46 Johann Gottfried Karl Linke, * ... um 1764, † Zedlitzheide 07.05.1817 an Abzehrung aufgrund der Folgen eines Blutsturzes (53 J.), begr. ebd. 11.05.1817, Weber, Gärtner, Mühl-Bauer u. Häusler in Zedlitzheide,
oo ... Susanne Helene Wagner I.


Nitsche


05
45 Johanna Eleonora Nitsche, * Oberlampersdorf 15.02.1757, getauft Lampersdorf 16.02.1752, † Weigelsdorf,
oo Lampersdorf 16.10.1787 Johann Gottlieb Süßmann.

06
90 Gottfried Nitsche, * ..., † ..., Schuhmacher,
oo ... Barbara Menzel(in).


Menzel


06
91 Barbara Menzel(in), * ..., † ...,
oo ... Gottfried Nitsche.


Reichel


05
39 Helene Reichel, * ..., † ...,
oo ... Karl Großmann.


Reimkober


05
53 Johanna Rosina Reimkober, * Pfaffendorf 1729, † ebd. 08.01.1771, begr. Költschen 10.01.1771,
oo ... Johann Karl Fiedler.

06
106 Franz Ignatz Reimkober, * ..., † ..., kauft 1713 ein Haus in Pfaffendorf u. 1725 den Großgarten von Melchior Reimkober,
oo ... Magdalena NN.

07
212 Melchior Reimkober, in Pfaffendorf, Schneider, kauft am 27.11.1691 ein Haus.

08
424 Georg Reimkober, * ..., † 1696, Zimmermann, in Pfaffendorf, kauft am 10.07.1675 ein Haus in Pfaffendorf,
oo Költschen 18.7.1672 Anna Wagner II.


Schneider


05
51 Johanna Eleonore Schneider(in), * ..., † ..., kath.,
oo ... Johann Christoph Übrück.


Stephan


05
55 Anna Maria Sabine Stephan, * Dreißighuben / Krs. Reichenbach 17.08.1753, getauft Költschen kath. 18.08.1753, † Pfaffendorf 23.03.1802 an hitzigen Fieber, begr. 26.03.1802,
oo ... Johann Franz Heigel.

06
110 Hans Georg Stephan, * Dreißighuben 1700, † ebd. 22.05.1754 (54 J.), begr. ebd., kath., Bauer in Dreißighuben,
oo ... Anna Maria Günther.

07
220 Johann Heinrich Stephan, * Költschen 15.10.1678, in Dreißighuben,

08
440 Christoph Stephan, * ..., † nach 1680, in Dreißighuben,
oo ... Susanne NN., * ..., † Dreißighuben, begr. Költschen 18.10.1669,


Süßmann (Sissmann)


03
11 Johanna Eleonora Süßmann, * Weigelsdorf / Krs. Reichenbach 29.11.1819, getauft Lampersdorf ev. 01.12.1819, † ebd. 8.1.1867, begr. ebd. 13.1.1867,
oo Lampersdorf 27.5.1840 Johann Karl Gottlob Hase.

04
22 Johann Gottlieb Süßmann, * Weigelsdorf 23.11.1791 als einziger Sohn, getauft Lampersdorf ev. 23.11.1791, † ..., Spezereikrämer, Freihäusler, Freistellenbesitzer u. Schuhmachermeister in Weigelsdorf, Kirchenvorsteher ebd.,
oo Wüstewaltersdorf / Krs. Waldenburg / Schles. 09.02.1819 Johanna Eleonora Linke.

05
44 Johann Gottlieb Süßmann, * Weigelsdorf 4.8.1765 als einziger Sohn, getauft Lampersdorf 5.8.1765, † Weigelsdorf 1.1.1805 an Blutsturz, Inwohner, Freistellenbesitzer u. Schuhmacher,
oo Lampersdorf 16.10.1787 Johanna Eleonora Nitsche.

06
88 Johann (Hans) Christoph Sissmann, * Weigelsdorf 23.12.1736 als einziger Sohn, getauft Lampersdorf ev. 24.12.1736, † Weigelsdorf 7.3.1812 um 15 Uhr an Altersschwäche, begr. Lampersdorf 10.3.1812,
oo Lampersdorf 9.1.1763 Anna Rosina Wälsch ( Welsch ).

07
176 Hans Christoph Süßmann, * ..., † ..., Freihäusler u. Gärtner in Weigelsdorf,
oo ... Sabina Kriger (in).


Übrück

04
25 Maria Johanna Magdalena Übrück, * Tampadel / Krs. Schweidnitz / Schles. 20.07.1787 als 3. Tochter, getauft Groß-Wierau kath. 20.07.1787, † Faulbrück / Krs. Reichenbach 5.2.1870, begr. ebd. 07.02.1870,
oo Groß-Wierau / Krs. Schweidnitz 14.01.1812 Franz Einspenner.

05
50 Johann Christoph Übrück, * ..., † ..., kath., Gärtner in Tampadel,
oo ... Johanna Eleonore Schneider.


Völkel (Völckel, Voelckel, Fölckel)


03
9 Johanna Maria Theresia Völkel, * Hausdorf / Krs. Neurode 8.6.1808, † Lampersdorf/Krs. Neurode 19.2.1889, kath.,
oo Hausdorf 27.1.1829 Karl Josef Franz Migenda.

04
18 Franz Joseph Völckel / Fölckel / Voelckel / Völkel, * Kunzendorf bei Neurode 9.10.1769, getauft Neurode kath. 10.10.1769, † ..., Soldat u. Häusler,
oo Hausdorf 16.5.1797 Anna Johanna Theresia Großmann.

05
36 Johann Joseph Voelckel / Fölckel, * ..., † ..., Fleischer (Fleischhacker),
oo ... Anna Maria Görsch.


Wagner I.


05
47 Susanne Helene Wagner, * ... um 1773, † Zedlitzheide 20.6.1820 (47 J.), begr. ebd. 23.6.1820, ev.,
oo ... Johann Karl Linke.


Wagner II.


08
425 Anna Wagner, *..., † ...,
oo Költschen 18.7.1672 Georg Reimkober.


Wälsch (Welsch)


06
89 Anna Rosina Wälsch, * Weigelsdorf 27.01.1739, getauft Lampersdorf 27.01.1739,
oo Lampersdorf 09.01.1763 Johann (Hans) Christoph Süßmann (Sissmann).

07
178 Hans Georg Wälsch, * ..., † ..., Freihäusler in Weigelsdorf,
oo ... Maria Hertzig.


Weiß


04
21 Susanna Eleonora ( Helena ) Weiß, * Raschdorf / Kreis Frankenstein / Schlesien 04.02.1782, getauft Lampersdorf / Krs. Frankenstein ev. 04.02.1782, † ...,
oo Lampersdorf 03.05.1803 Johann (Karl) Gottlob Hase.

05
42 Georg Heinrich Weiß, * ..., † ..., Bauer,
oo ... Johanna Eleonore Dierich.


Windisch


05
41 Anna Rosina Windisch, * ..., † ...,
oo ... Gottlieb Hase.


Wohlaukee


04
31 Anna Maria Wohlaukee, * ..., † ...,
oo ... Franz König.


NN.


07
209 Eva, * ..., † ...,
oo ... (1679) Martin Fiedler.


NN.


08
257 Anna, * ca. 1613-1614, †
Hultschin 09.08.1693 (als Anna Komanka), beerdigt Hultschin-St.Johannis ..., kath., gen. ca. 1660 im Seelenverzeichnis der Pfarrei Hultschin,
oo vor 1640 ... Adam Mikenka.
min. 3 Kinder: ->

NN.


06
107 Magdalena,
oo ... Franz Ignatz Reimkober.


NN.


08
441 Suanne, * ..., † Dreißighuben, begr. Költschen 18.10.1669,
oo ... Christoph Stephan.


© Thorsten Migenda 2014 - 2021
    letzte Überarbeitung: 2021-01-18

Powered by Create your own unique website with customizable templates.