Familie Miggenda - Migenda - Migende
  • Startseite
  • Über uns
  • Familienname
  • Familienwappen
  • Wappenaufrisse
  • Kleine Wappensammlung
  • Stammlinien
    • Stammlinien des Erich Migenda
    • Stammlinien der Luise Migenda, geb. Loeb
    • Stammlinien des Dr. Gerhard von Wurmb
    • Stammlinien der Frieda-Marie von Wurmb, geb. Brenneke
  • Familienfundstücke
  • Fotoalbum
    • Ölgemälde
    • Zeichnungen
    • Schattenrisse klassisch
    • Schattenrisse modern
    • Migendas in Uniform >
      • Erich Migenda im 1. Weltkrieg
      • Hans-Jürgen Migenda im 2. Weltkrieg
    • Bilder aus der Zeit des 1. Weltkrieges
    • Zeppeline gestern und heute >
      • Deutsche Zeppeline und Zeppelinprojekte 1919 - 1945
      • Deutsche Zeppeline und Zeppelinprojekte nach 1945
      • Britische Zeppeline und Zeppelinprojekte
      • Atomluftschiffe aus aller Welt
      • Luftschiffe im Größenvergleich
    • Zwischenstop >
      • Airbus A380-800
  • Allerlei
    • "Den Sternen entgegen!"
    • "Deutschland muß wieder ein Kaiserreich werden!"
    • "Die schattenhaften Ersatzkaiser"
    • "Der Tapferkeitsorden, die Bundeswehr und die Tradition"
    • "Der III. Weltkrieg und das III. Deutsche Kaiserreich"
    • "Kultobjekt Lavalampe"
  • In Erinnerung
  • Andere Webseiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
-> Stammlinien des Erich Migenda (1894 - 1969)

Kinder des Johann(es) Caspar Mickenda / Miggenda (1760 - nach 1824)

Eltern: ->
I
I
Picture
Bericht einer schlesischen Zeitung u.a. über Johannes Miggenda, dem ersten Schulzen des Koloniedorfes Louisenthal bei Hausdorf / Neurode.
Im obigen Zeitungsausschnitt aus der Zeit vorm II. Weltkrieg berichtet der verstorbene Heimatforscher Josef Fogger über seine Forschungsergebnisse betreffend der Geschichte von Hausdorf und Umgebung. Laut eines Briefes besaß er auch nicht wenige Unterlagen und Wissen über die Miggendas und ihres Wirkens. Mit dem II. Weltkrieg dürfte dies wahrscheinlich alles verloren gegangen sein. In dem Brief wird  auch berichtet, das Johann(es) Miggenda wohl eine musikalische Ader besaß, denn es gab damals noch viele von ihm beschriebene Notenbücher. Auch diese dürften nun endgültig verloren gegangen sein, bis auf eins.

Johann(es) Caspar Mickenda / Miggenda, * Breitengüßbach bei Bamberg 06.01.1760, ~ ebd. 07.01.1760 kath., † ... nach 1824, Schulze in Louisenthal, Ober-Hausdorf,
oo Hausdorf 19.2.1781 Anna Katharina Grüger(in), * ... 1757, † ...,
8 Kinder:

  • Anna Maria Catharina Miggenda, * Hausdorf 24.01.1782, ~ ebd. 24.01.1782 kath., † ...,

  • Catharina Genuveva Miggenda, * Hausdorf 03.10.1783, ~ ebd. 04.10.1783 kath., † ...,

  • Johann Ignatz Carl Miggenda / Migenda, * Hausdorf 02.10.1785, ~ ebd. 02.10.1785 kath., † Hausdorf 19.01.1846, Hausgenosse und Inwohner in Louisenthal, Inwohner in Niederhausdorf, Weber in Hausdorf,
    oo Hausdorf 14.11.1809 Maria Katharina Elisabeth Spehr, * Hausdorf 11.08.1785, † ebd. 25.03.1856, T.d. Johann Franz Anton Spehr aus Niederrathen / Neurode u.d. Maria Theresia Schilbert aus Wünschelburg / Neurode,
    min. 10 Kinder: ->


  • Johann Anton Carl Miggenda, * Hausdorf 11.05.1788, ~ ebd. 11.05.1788 kath., † ..., Hausgenosse in Oberberg, Inwohner in Oberhausdorf,
    oo ... Johanna Wilhelm aus Volpersdorf.
    min. 5 Kinder: ->


  • Johanna Genoveva Miggenda, * Hausdorf 05.09.1790, ~ ebd. 05.09.1790 kath., † ... nach 1824,

  • David Carl August Miggenda, * Louisenthal 30.12.1792, ~ Hausdorf 30.12.1792 kath., † Louisenthal 03.12.1794, beerdigt Hausdorf 05.12.1794.

  • Juliana Elisabeth Miggenda, * Louisenthal 24.05.1795, ~ Hausdorf 24.05.1795 kath., † Louisenthal 27.01.1796, beerdigt Hausdorf 29.01.1796.
 
  • Ignatz Franz Anton Miggenda, * Louisenthal 04.10.1797, ~ Hausdorf 04.10.1797 kath., † Oberhausdorf 27.08.1846 an „Schlagfluß“, beerdigt Hausdorf 29.08.1846, ledig,
Powered by Create your own unique website with customizable templates.